Jetzt gehts los

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • guenther schrieb:

      Viel Spass mit dem imkern ab der F2 die da rauskommen wird

      Warum immer so negativ, das kann durchaus super Völker geben, und sonst musst halt Selektion betreiben, was ich eh immer betreibe
      Hauptaufgabe, immer die Völker erkennen die am meisten Freude bereiten, das ist die grösste Aufgabe für uns Imker, zumindest für mich
      Gruss Kurt Edlinger



      weniger ist mehr
      less is more
    • atopo schrieb:

      in die Wiese war doch früher auch ein Mandl-Stand?
      Wieso war? Gut, ich habe vor ~ sechs Wochen letztmals dort ins Gras geschaut.

      atopo schrieb:

      Wo liegt jetzt eigentlich der Gesetzesbruch? Irgendwo muß er sich ja hinstellen ...
      Es gibt keinen Gesetzesbruch. Allerdings sollte IMHO ein Großimker schon den Anstand besitzen, genutzte Plätze zu meiden. Die Trachtlage ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht von unendlicher Kapazität.
      Immerhin gibt's um die Wiese mind. drei sichtbare Heimbienenstände mit 40+x Völkern in Summe, Luftlinie jeweils 130/150/450m zum neuen Stand mitten drinnen. Da hat der Imker das windelweiche Gesetz zu seinen Gunsten genutzt: ein Heimstand mit weniger als 31 Völkern fällt durchs Regulierungsraster und kann IMHO ohne Rücksicht auf Nachbarn errichtet werden. Auf den gesunden Menschenverstand kann sich offenbar der Gesetzgeber nicht mehr verlassen. Also muss jemand (= Gesetzgeber) Regeln aufs Papier bringen. Noch Fragen, weshalb Regeln immer enger werden?
      Mit GIS/VIS hätten der Imker die Möglichkeit, die Lage vor Ort online zu erkunden und befindlichen Imker im voraus zu kontaktieren - wenn man schon in Sichtweite einen neuen Heimstand errichten will/muss. Ohne GIS/VIS kann sich der Imker darauf ausreden, dass er kein Wissen über vorhandene Bienenstände hätte.

      guenther schrieb:

      Ja die Auffassungen so mancher "Kollegen" sind schon etwas "schräg".

      Der eine stellt Buckfast auf, wo dessen Haltung in Wien per Gesetz verboten ist und wundert sich dann wenn jemand die erlaubte Rasse hinstellt.
      Stellt Taichi in Wien Buckfast auf? Dann wäre seine Landbiene sein Problem.
      In von mir geschilderten Fall sind zwei der mind. drei vorhandenen Heimstände mit Mandlschen Bienen bestückt. Er wusste, an wen er die Bienen verkauft und wo die aufgestellt wurden. Über den Verkauf kann man offenbar Infos zu attraktiven Standorten erhalten. Dafür braucht man offenbar keine öffentliche Datenbank.
    • giant78 schrieb:

      atopo schrieb:

      in die Wiese war doch früher auch ein Mandl-Stand?
      Wieso war? Gut, ich habe vor ~ sechs Wochen letztmals dort ins Gras geschaut.


      Also immer noch ein Mandlstand? Dann sind eh keine Bienen drin lol
      Kann das übrigens sein das der Stefan dort schon länger steht als die Biene Z?
      Freut's euch doch über ordentliche Drohnen in der Gegend! Wenn Du Glück hast bekommst auch ein paar schlupfreife Zellen in die Hand gedrückt, die grad übrig geblieben sind.
      BTW, so 200m weit weg stehen nochmal Bienen vom Mandl

      giant78 schrieb:

      Allerdings sollte IMHO ein Großimker schon den Anstand besitzen, genutzte Plätze zu meiden.

      Ich stell mir das grad lustig vor, Großimker kurvt durch die Kleingartenanlage um Bienenstände zu finden um ja niemand auf den Schlips zu treten.
      So gesehen läßt sich in Wien wahrscheinlich kein einziger neuer Stellplatz finden, weshalb z.B. die OG6 eifrig in die Umlandgemeinden ausweicht. Zwei Mitglieder stehen keine 250m Luftlinie von mir weg.

      giant78 schrieb:

      Mit GIS/VIS hätten der Imker die Möglichkeit, die Lage vor Ort online zu erkunden und befindlichen Imker im voraus zu kontaktieren


      Du glaubst jetzt nicht wirklich das da jederman Einblick bekommt?

      lg
      Alexander
      liebe Grüße
      Alexander

      Honig von Langenzersdorfer Bienen
      bienenhonig.cc
    • Da kannst du Gift drauf nehmen das da nicht Hinz und Kunz Einblick bekommt.

      Ich weiss jetzt auch das es volle Absicht ist, das die Hobbyimker, ganz im Gegensatz zu den Erwerbsimkern, KEINE Einsicht in das zentrale Faulbrutkataster haben.

      Und ich muss sagen so wie es mir erklärt wurde verstehe ich völlig warum.
      EU = Europäische Umverteilungsorganisation (Umverteilung von Unten nach Oben)
    • b.tree schrieb:

      Danke, habe ich heute auch in der Schule gehört.

      Hab mich mal bei VIS registriert, mal schauen wie das ausschaut. Durch meine AFB müsste ich sowieso bereits drinnen aufscheinen.
      Sie erhalten Ihre Zugriffsdaten für das Veterinärinformationssystem innerhalb ein bis zwei Wochen postalisch zugesandt!
      Cheers
      Hannes

      Warum jetzt schon? Gilt ja erst ab 2017!
      Pfiat di, Reinhard

      Honig von Weidebienen :P
    • Dem pdf entnehme ich, dass im Vis nicht lediglich eine Ortsangabe (wie bei der Evidenzmeldung) ausreicht sondern Koordinaten des Standplatzes gefordert werden. Toller Schurkenstreich: somit wird Vandalismus und Diebstahl deutlich steigen. Jeder der sich Zugang zu der Datenbank verschaffen kann weis dann genau wo er die Stöcke einsammeln fahren kann. Die bisher noötige, aufwändige Suche nach Opfern entfällt. Es darf geklatscht werden. Bin schon gespannt, ob es eine Demo gegen VIS geben wird (Ironie aus) - ich wäre dabei ;)
      Liebe Grüße

      Abnormal
    • abnormal schrieb:

      Dem pdf entnehme ich, dass im Vis nicht lediglich eine Ortsangabe (wie bei der Evidenzmeldung) ausreicht sondern Koordinaten des Standplatzes gefordert werden. Toller Schurkenstreich: somit wird Vandalismus und Diebstahl deutlich steigen. Jeder der sich Zugang zu der Datenbank verschaffen kann weis dann genau wo er die Stöcke einsammeln fahren kann. Die bisher noötige, aufwändige Suche nach Opfern entfällt. Es darf geklatscht werden



      Du siehst das viel zu einseitig. Der Staat hat durch Privatisierungen nahezu alle Einnahmequellen abgegeben. Die Mehrwertsteuer ist eines der letzten Bereiche, die ihm geblieben sind. die Registrierkassenpflicht und der Nachkauf der geklauten Stöcke ist eben sein letzter Rettungsanker. XD
      lg

      Peter

      -------------------------------------
      Der Mensch ist die dümmste Spezies! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, dieser unsichtbare Gott ist, den er verehrt."

      - Hubert Reeves -
    • OÖ: Die Tierkennzeichnungsverordnung wurde auf Bienen erweitert



      Am 8. Juli 2015 wurde das Bundesgesetzblatt mit der Änderung der Tierkennzeichnungs- und Registrierungsverordnung 2009 (TKZVO-Novelle 2015) ausgegeben.


      Die Tierkennzeichnungsverordnung gilt nun auch für Imker und Bienen© DI Peter Frühwirth
      Mit dieser Novelle wurde die Tierkennzeichnungsverordnung (TKZVO) auf Bienen und Imker erweitert. In Zukunft hat sich jeder Imker mit seinen Bienenständen und den insgesamt von ihm betreuten Bienenvölkern imVeterinärinformationssystem (VIS) zu registrieren. Damit werden auch die Imker als Tierhalter - genauso wie andere Tierhalter mit ihren Tieren (z.B. Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen usw.) - im VIS erfasst.
      Auch wenn dies anfänglich ein gewisser Aufwand ist, so wird damit doch in Zukunft die Seuchenbekämpfung wesentlich erleichtert. Nicht nur im Falle von Amerikanischer Faulbrut, sondern besonders auch wenn andere neue Parasiten und Krankheiten bei uns eintreffen sollten (z.B. Kleiner Beutenkäfer).
      Registrierung – Stichtag 31. Dezember 2016

      Der Imker erhält eine Registrierungsnummer, mit der sein Betrieb im VIS identifiziert wird. Weil Imker zu den landwirtschaftlichen Betrieben zählen, ist das die LFBIS-Nummer, also die Betriebsnummer gemäß dem Land- und Forstwirtschaftlichen Betriebsinformationssystem.

      Imker, deren Bienenhaltung am 1. April 2016 bereits bestanden hat und die bereits eine Meldung im Rahmen des Mehrfachantrags Flächen (MFA) abgegeben haben, haben bereits eine Betriebsnummer und sind bereits im VIS mit Namen und Adresse registriert. Diese Imker haben ihre Meldung (Angabe der Standorte, jährlich aktualisierte Gesamt-Völkerzahl) bis längstens 31. Dezember 2016 zu tätigen. Diese Imker erhalten vom Betreiber des VIS (also der Statistik Austria) eine schriftliche Verständigung mit der Zugangsberechtigung.

      Imker, deren Bienenhaltung am 1. April 2016 bereits bestanden hat und die noch keine Meldung im Rahmen des Mehrfachantrags Flächen (MFA) abgegeben haben, haben die Meldung bei der zuständigen Bezirksverwaltungbehörde (gem. § 4 Abs. 3) bis längstens 31. Dezember 2016 zu tätigen. Die Imker haben insbesondere Adresse, Rechtsform des Betriebes, persönliche Daten und Kommunikationsdaten sowie die Daten zur Tierhaltung (siehe die nächsten beiden Absätze) zu melden. Das wird dort der Veterinärdienst sein. Dieser gibt die Meldung an die Statistik Austria weiter, die den Imker im VIS anlegt und diesem dann die Zugangsdaten schickt, damit er die weiteren Daten eingeben kann.

      Imker, die neu mit der Bienenhaltung beginnen, haben innerhalb von 7 Tagen nach Aufnahme der Bienenhaltung diese Daten an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde zu melden. Weiterer Ablauf siehe oben.
      Daten zur Tierhaltung

      Gemäß Anhang 1 der TKZVO-Novelle 2015 ist der "Betriebstyp" anzugeben; bei den Imker ist dies: Landwirtschaft/Tierhalter/Bienen.

      Weiters die "Tierhaltungsdaten": Datum der Aufnahme bzw. der Aufgabe der Bienenhaltung.
      Daten zu Bienenständen

      Adresse des Bienenstandes: Adresse oder Koordinaten des Bienenstandes.

      Betriebstypen: z.B. Landwirtschaft/Tierhalter/Bienen/Bienenstand
      oder: Landwirtschaft/Tierhalter/Bienen/einmaliger Wanderbienenstand.
      Das Datum der Aufnahme bzw. Beendigung des jeweiligen Betriebstyps.

      Jährliche Erhebungen: Anzahl der insgesamt betreuten Bienenstöcke zu den jeweiligen Erhebungsstichtagen jeden Jahres.
      Weitere Termine und Stichtage

      Spätestens 30 Tage nach schriftlicher Verständigung durch den Betreiber des VIS über die Aufnahme als rechtliche Einheit im VIS und der Übermittlung der Zugriffsberechtigung ist folgendes in das VIS einzugeben: die Angaben zu den Standorten von Bienenständen sowie jede Änderung der Standorte von Bienenständen einschließlich der Aufgabe eines Standortes innerhalb von 7 Tage.

      Ab 1. Jänner 2017 ist die aktuelle Anzahl der insgesamt betreuten Bienenstöcke im VIS unter der Registrierungsnummer des Imkers einzutragen.

      Für die Meldung der Völkerzahl gibt es 2 Stichtage:
      1. Erhebungsstichtag 31. Oktober: Die am 31. Oktober gezählten "insgesamt betreuten Bienenvölker" sind spätestens am folgenden 31. Dezember im VIS einzugeben.
      2. Erhebungsstichtag 30. April: Die am 30. April gezählten "insgesamt betreuten Bienenvölker" sind spätestens am folgenden 30. Juni im VIS einzugeben.
      Kennzeichnung von Bienenständen

      Die Bienenstände sind auf Kosten des Imkers an gut sichtbarer Stelle mit der VIS-Registrierungsnummer des Imkers dauerhaft zu kennzeichnen.
      Weitere Informationen

      Weitere Details über Vorgangsweise und Termine werden zu gegebener Zeit von der BIENE ÖSTERREICH verlautbart.
      VIS – Veterinärinformationssystem

      Betreiber des VIS ist die Statistik Austria und wird im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit geführt. Nähere Informationen finden Sie hier: http://www.statistik.at/ovis/allgemeines/index.html

      Bienenstände sind mit Adresse oder Koordinaten anzugeben© DI Peter FrühwirthWie bekomme ich die Koordinaten meines Bienenstandes?

      Oft wird es so sein, dass der Bienenstand nicht bei einem Haus mit einer bekannten Adresse steht, sondern sondern irgendwo in der Landschaft (Wald, Wiese, Feldweg usw.). In diesem Fall kann der Standort des Bienenstandes nur über seine geografischen Koordinaten (Längengrad, Breitengrad) genau lokalisiert werden. Um diese zu erhalten, werden folgend zwei Möglichkeiten vorgestellt:

      Google Maps: google.at/maps
      Man gibt im Feld links oben einen Ort (mit Postleitzahl) in der Nähe des Bienenstandes ein und klickt auf suchen. So kommt man rasch in die Nähe des Bienenstandes. Meist wird die "Karte" angezeigt. Zum leichteren Auffinden seines Bienenstandes klickt man links unten auf "Earth", damit wird das Luftbild dargestellt. So findet man den Bienenstand leichter im Gelände. Rechts unten auf der Karte bzw. auf dem Luftbild gibt es die beiden Felder + und -. Mit dem + zoomt man sich in das Luftbild hinein, man erhält eine genauere Darstellung des Geländes.
      Mit Klick (linke Maustaste) auf den Standort des Bienenstandes, wird dieser mit einem Symbol markiert. Links oben unter dem Sucheingabefeld erscheint die Ortsangabe und darunter in kleinerer Schrift den Breitengrad und den Längengrad, getrennt durch einen Beistrich. Das sind die Koordinaten des Bienenstandes, die im VIS beim Bienenstand einzutragen sind.

      MapCoordinates.net: www.mapcoordinates.net/de
      Mit dieser Anwendung können Sie zusätzlich zu den Koordinaten auch die Höhenmeter (bzw. die Meereshöhe) des Bienenstandes herausfinden. Was für manchen Imker auch ganz interessant sein wird. Von Vorteil ist bei dieser Anwendung, das angegeben ist, welche der beiden Zahlen der Breitengrad und welche der Längengrad ist!
      Bei der Suche nach seinem Bienenstand geht man grundsätzlich gleich vor, wie bei Google Maps: Zuerst im Suchfeld "Ort zeigen" den Ort mit Postleitzahl in der Nähe des Bienenstandes eingeben und auf Suche klicken. Zum Zoomen links den Schieberegler zwischen + und - bewegen (oder auf + oder - klicken). Mit gedrückter Maustaste lässt sich der Kartenausschnitt verschieben. Auch hier empfiehlt es sich, das Luftbild einzublenden, indem man rechts oben auf "Satellit" klickt.
      Mit Klick (mit der linken Maustaste) auf den Standort des Bienenstandes erscheint ein rotes Standortsymbol sowie ein eigenes Fenster mit Angabe von Breitengrad, Längengrad und Meereshöhe. Das rote Standortsymbol lässt sich mit gedrückter Maustaste verschieben.
      "Der Imker ist nicht der Meister seiner Bienen sondern ihr Diener"

      :biene :biene :biene
    • Nachdem ich ein neugieriger Mensch bin und wissen will wie sich das VIS dann anfühlt hab ich heute bei der Hotline angerufen und folgende Information erhalten wie man zu der VIS-Nr kommt:

      Mail an vis@statistik.gv.at schicken
      mit folgendem Inhalt:

      Name, Adresse, Geburtsdatum sowie der Hinweis das man Bienen hält (oder Kamele oder Hendln, falls das zutrifft)
      Dann bekommt man die VIS-Nr (ob per Mail oder Schneckenpost hab ich nicht nachgefragt)

      Bei meinem OG-Chef hab ich auch nachgefragt, der hat unsere Standortmeldungen letztes Jahr an den LV weitergereicht und dann nix mehr von der Sache gehört

      lg
      Alexander
      liebe Grüße
      Alexander

      Honig von Langenzersdorfer Bienen
      bienenhonig.cc
    • noahnesha schrieb:

      In Zukunft hat sich jeder Imker mit seinen Bienenständen und den insgesamt von ihm betreuten Bienenvölkern imVeterinärinformationssystem (VIS) zu registrieren. Damit werden auch die Imker als Tierhalter - genauso wie andere Tierhalter mit ihren Tieren (z.B. Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen usw.) - im VIS erfasst.


      Was ist der Unterschied zwischen 'seinen' und 'von ihm betreuten'?

      Müssen die Angestellten vom Stefan 'die von ihm betreuten Bienenstände' als ihre melden?

      Einmal abgesehen davon daß hier das 'gendern' fehlt!! Nicht, daß es mir fehlt, aber wenn es schon sein muß dann bitte auch hier. Wie allerdings gendert man 'ihm'?
      Ebenso Tierhalter - müßte TierhalterIn lauten. Schleißig diese Regierung

      Diese Formulierung bedeutet eine Explosion der Anzahl an Bienenstöcken.

      Damit wäre auch bewiesen, daß es kein Bienensterben gibt, denn die Zahl der Bienenstöcke wird ja defintiv deutlich zunehmen.

      Schon genial ausgedacht oder nicht? :hmm:
      lg

      Peter

      -------------------------------------
      Der Mensch ist die dümmste Spezies! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, dieser unsichtbare Gott ist, den er verehrt."

      - Hubert Reeves -
    • atopo schrieb:

      Mail an vis@statistik.gv.at schicken
      mit folgendem Inhalt:

      Name, Adresse, Geburtsdatum sowie der Hinweis das man Bienen hält (oder Kamele oder Hendln, falls das zutrifft)
      Dann bekommt man die VIS-Nr (ob per Mail oder Schneckenpost hab ich nicht nachgefragt)
      ERLEDIGT - bin gespannt wann ich meine Zugangsdaten bekommen werde - habe auch schon vor 2 Tagen eine mail ans vet@st-poelten.gv.at gesendet (noch keine Antwort) ... bin gespannt ob die dort bescheid wissen und wie lang alles jetzt dauert ... bis ich zu meiner Nummer und zum Webeinstieg komme ;)


      Kannst auch einfach das Formular ausfüllen... http://www.statistik.at/ovis/vis_webappl…rung/index.html
      Hab ich auch versucht doch dort muss man schon eine Registrierungsnummer angeben und die hab ich ja noch nicht !




      SOMIT WERDEN WIR ZU GLÄSERNE IMKER IM DATENSAMMELRAUSCH DER NATION!
      :censored:




      "Der Imker ist nicht der Meister seiner Bienen sondern ihr Diener"

      :biene :biene :biene
    • noahnesha schrieb:

      atopo schrieb:

      Mail an vis@statistik.gv.at schicken
      mit folgendem Inhalt:

      Name, Adresse, Geburtsdatum sowie der Hinweis das man Bienen hält (oder Kamele oder Hendln, falls das zutrifft)
      Dann bekommt man die VIS-Nr (ob per Mail oder Schneckenpost hab ich nicht nachgefragt)
      ERLEDIGT - bin gespannt wann ich meine Zugangsdaten bekommen werde - habe auch schon vor 2 Tagen eine mail ans vet@st-poelten.gv.at gesendet (noch keine Antwort) ... bin gespannt ob die dort bescheid wissen und wie lang alles jetzt dauert ... bis ich zu meiner Nummer und zum Webeinstieg komme ;)


      Kannst auch einfach das Formular ausfüllen... http://www.statistik.at/ovis/vis_webappl…rung/index.html
      Hab ich auch versucht doch dort muss man schon eine Registrierungsnummer angeben und die hab ich ja noch nicht !




      SOMIT WERDEN WIR ZU GLÄSERNE IMKER IM DATENSAMMELRAUSCH DER NATION!
      :censored:





      noahnesha schrieb:

      atopo schrieb:

      Mail an vis@statistik.gv.at schicken
      mit folgendem Inhalt:

      Name, Adresse, Geburtsdatum sowie der Hinweis das man Bienen hält (oder Kamele oder Hendln, falls das zutrifft)
      Dann bekommt man die VIS-Nr (ob per Mail oder Schneckenpost hab ich nicht nachgefragt)
      ERLEDIGT - bin gespannt wann ich meine Zugangsdaten bekommen werde - habe auch schon vor 2 Tagen eine mail ans vet@st-poelten.gv.at gesendet (noch keine Antwort) ... bin gespannt ob die dort bescheid wissen und wie lang alles jetzt dauert ... bis ich zu meiner Nummer und zum Webeinstieg komme ;)


      Kannst auch einfach das Formular ausfüllen... http://www.statistik.at/ovis/vis_webappl…rung/index.html
      Hab ich auch versucht doch dort muss man schon eine Registrierungsnummer angeben und die hab ich ja noch nicht !




      SOMIT WERDEN WIR ZU GLÄSERNE IMKER IM DATENSAMMELRAUSCH DER NATION!
      :censored:







      Ging mir genauso man braucht eine Nummer die ich nicht habe
    • noahnesha schrieb:

      SOMIT WERDEN WIR ZU GLÄSERNE IMKER IM DATENSAMMELRAUSCH DER NATION!



      Lächle, denn es könnte schlimmer kommen :D

      Schau Dir mal an was die Schweinebauern für Auflagen da drin haben. Zulassungsdaten vom Transportfahrzeug, Veterinärdokumente, Kennzeichnung von jedem Tier. Jetzt leg das auf die Bienenhaltung um, dann müßte ich jeden Stock erfassen, und wenn ich ihn von A nach B bringe das melden. Bei Völkerverkäufen kommt vorher der Tierarzt um die Gesundheit zu Bescheinigen usw.
      Also da ist noch jede Menge Spielraum drinnen, und wenn das mit Faulbrut und Beutenkäfer so weitergeht macht das auch Sinn.
      Was haben wir mit den Regelungen erreicht:
      Rinderwahn? Gibts hier nicht. Schweinepest? Wo? Maul und Klauenseuche? Ich kann mich an die Desinfektionsmatten noch erinnern, ist aber sehr lange her.

      lg
      Alexander
      liebe Grüße
      Alexander

      Honig von Langenzersdorfer Bienen
      bienenhonig.cc
    • Ach Gott schon einige "brave" Imkerbürger die immer alles tun was der Staat will.... :thumbsup:

      Mich würde interessieren wieviele nicht registriert bleiben weil sie...
      A- kein Internet besitzen
      B- in keinem Verein sind
      C- einfach auf den Staat und die Gesetzgebung schei....
      D- nur einen Teil angeben

      Und mal etwas zum Nachdenken ein Freund von mir besitzt ca. 200ha Wald & Wiese aus welchen Grund soll der seine Bienen melden?
      Selbst wenn er Faulbrut oder sonstwas bei ihm hätte, es würde aber auch garnichts verändern weil im Umkreis von 7-8 km kein anderer Imker ist....
      So viel zur "lustigen" Gesetzgebung :D
      Grüße
      PS: ich bedanke mich wieder mal bei anderen Menschen mit Vorstellungen die mir Weltfremd sind... :peace :pigdance
      Borg dir Probleme, wenn es dich danach drängt; aber leihe sie nicht deinen Mitmenschen.
      Joseph Rudyard Kipling
    • atopo schrieb:

      Kann das übrigens sein das der Stefan dort schon länger steht als die Biene Z?
      Kommt auf deinen Kalender an: Biene Z hat dort 2011 die Völker aufgestellt. Sägerauhe Kisten in der Wiese sind 2013 aufgetaucht.
      Ob die Grobholzvölker schon vor 2011 dort standen und kurzfristig weggekommen sind, weiß ich nicht. Zumindest zwei Jahre war der Wiesenstand nicht genutzt.

      atopo schrieb:

      Ich stell mir das grad lustig vor, Großimker kurvt durch die Kleingartenanlage um Bienenstände zu finden um ja niemand auf den Schlips zu treten.
      Interessante Ansicht!
      Auch ein Großimker darf sich an Gesetze halten. Die enthalten rudimentär Angaben zu Mindestabständen. Wie bzw. ob der Groß-/Klein-/Hobby-/... Imker kontrolliert, ob er die Mindestabstände einhält, ist sein Problem. Mancher hat er seine Knechte bzw. kennt sicher Leute in der Landwirtschaftskammer. Für irgendwas muss die Evidenzmeldung nützen.

      atopo schrieb:

      Freut's euch doch über ordentliche Drohnen in der Gegend! Wenn Du Glück hast bekommst auch ein paar schlupfreife Zellen in die Hand gedrückt, die grad übrig geblieben sind.
      Wer ist "euch"?
      Wie leicht sind Imker käuflich? Ob man mit Mandl'schen Bienen immer glücklich ist? Kalkbrut kommt bei denen nicht so selten vor (mind. drei Völker von 15 gekauften waren betroffen).
      Zwei Zellen, damit ich meine Völker teile und die Völker vor meiner Nase die Tracht sammeln. Weshalb soll ich dem Imker Arbeit abnehmen, der seine Völker mir vor die Nase stellt? :hmm:

      Die Drohnen gäbe es auch, wenn gesetzliche Mindestabstände eingehalten werden. Wie weit fliegen Drohnen zur Begattung? Für die Herren spielen 250...500 m absolut keine Rolle. Im Gegensatz zum effektiven Sammelradius der Damen. Die von dir beschriebenen Leerkisten haben selten ordentliche Drohnen.

      Ob man als Imker so glücklich ist, wenn in unmittelbarer unbewohnte, aber nicht bienendicht verschlossene Beuten stehen? :hmm:

      Vielleicht deswegen:

      guenther schrieb:

      Ich weiss jetzt auch das es volle Absicht ist, das die Hobbyimker, ganz im Gegensatz zu den Erwerbsimkern, KEINE Einsicht in das zentrale Faulbrutkataster haben.
      Welchen Sinn hat es, wenn ein paar Erwerbsimker Einsicht bekommen und die Vielzahl der Kleinimker keine? Wer hat davon einen Vorteil?
      Ich habe Zahlen im Kopf, dass 50% der Bienenvölker in AT nicht durch die paar (Voll-)Erwerbsimker gehalten werden. Wozu ein Kataster, das nur für die Hälfte der Bienenvölker "erreichbar" ist?
      Hat es damit was zu tun:

      atopo schrieb:

      ... ein Mandlstand? Dann sind eh keine Bienen drin
      Damit der Erwerbsimker weiß, wo er den unwissenden Hobbyimkern kleine Andenken hinterlassen kann?

      atopo schrieb:

      Du glaubst jetzt nicht wirklich das da jederman Einblick bekommt?
      Für wen soll das System dann brauchbar sein, wenn nicht mal der Großimker mit besten Kontakten die Daten nutzen kann?

      atopo schrieb:

      Bei meinem OG-Chef hab ich auch nachgefragt, der hat unsere Standortmeldungen letztes Jahr an den LV weitergereicht und dann nix mehr von der Sache gehört
      Meldungen mit Bezug auf das VIS? Ich wüsste nicht, jemals mehr als die Evindenzmeldung abgegeben zu haben. Selbst die war bisher eigentlich zu viel, da es für den Imker NULL Wert hat.
      Bisher waren die Infos seitens OG 6 zu VIS & Co. für mich eher "übersichtlich". Wenn die VIS-Daten über Vereine gesammelt werden und dies lückenhaft kommuniziert/angefordert wird, braucht man soweit

      Taichi schrieb:

      Mich würde interessieren wieviele nicht registriert bleiben weil sie...
      B- in keinem Verein sind
      C- einfach auf den Staat und die Gesetzgebung schei....
      D- nur einen Teil angeben
      gar nicht denken.

      Wäre schön, wenn Heinz auch solche Infos bzw. Aufforderungen zu diversen Meldungen in der Homepage führt. Das ist leider ein einzige kontinuierliche Informationskanal vom Verein an Mitglieder, die nicht bei jedem OG-Treffen anwesend sein können. Stets Thomas anrufen, wird ihn sicher freuen.

      abnormal schrieb:

      Kannst auch einfach das Formular ausfüllen...
      statistik.at/ovis/vis_webappli…rregistrierung/index.html
      Eine zur Anmeldung nötige Registriernummer dürften bisher die wenigsten Imker haben. Also doch wieder Email/Post/...