Search Results

Search results 1-20 of 611.

  • Bienenwachs zu verkaufen

    Peter51 - - Marktplatz

    Post

    ich habe da Phantasiewerte schon gesehen von 30 Minuten bis zu vielen Stunden, jedoch habe ich auch schon gelesen, dass 24 Stunden und 100% ausreichend sein sollen. Offensichtlich gibt es hier nur Vermutungen und keine einzige klare, bestätigte Untersuchung, sonst gebe es nicht so viele unterschiedliche Aussagen.

  • Bienenwachs zu verkaufen

    Peter51 - - Marktplatz

    Post

    hinsichtlich entkeimen habe ich schon viel gelesen, jedoch gibt es nirgends eine Temperatur-Zeitkennlinie (zumindest habe ich bisher keine gefunden) welche eigentlich fürs Abtöten von Aminosäuren (Sporen bestehen ja daraus) nachhaltig wirksam ist. Lauter sich widersprechende Aussagen.

  • Bienenwachs zu verkaufen

    Peter51 - - Marktplatz

    Post

    nun bei uns im Bienenladen bekomme ich mehr dafür, aber ich weiß, einigen Verarbeitern wäre geschenkt noch zu teuer, Wachs aus China ist natürlich billiger

  • Bienenwachs zu verkaufen

    Peter51 - - Marktplatz

    Post

    bis 10kg 14€, ab 20kg 12€ per kg, aktuell etwa 40kg verfügbar, Selbstabholung, ansonst noch Versandkosten zuzüglich

  • Bienenwachs zu verkaufen

    Peter51 - - Marktplatz

    Post

    nicht entkeimt, mit Dampfschmelzer gewonnen und 2 mal im Wasserbad (ca 24 Stunden bei leicht köchelndem Wasserbad) gereinigt. Es sind konische Scheiben mit etwa 1,8kg Gewicht.

  • Bienenwachs zu verkaufen

    Peter51 - - Marktplatz

    Post

    ich verkaufe Bienenwachs, 2 mal gereinigt, Preis auf Nachfrage, hängt von der Menge ab.

  • Wildbiene vs. Honigbiene

    Peter51 - - BAR, Allgemeines

    Post

    ich träufle schon, aber dies ist das einzige Mal, dass ich die Völker öffne.

  • Wildbiene vs. Honigbiene

    Peter51 - - BAR, Allgemeines

    Post

    ich arbeite ohne Folie und öffne generell erst wieder ab Feber bei etwa 12°C

  • Wildbiene vs. Honigbiene

    Peter51 - - BAR, Allgemeines

    Post

    ich mache die Restentmilbung immer bei, oder kurz nach Wintersonnenwende, wenn gerade das Wetter passt, denn ab da starten angeblich bereits die ersten Völker mit dem Brüten. Ich selbst habe da aber noch nie nachgesehen ob dies stimmt.

  • Wildbiene vs. Honigbiene

    Peter51 - - BAR, Allgemeines

    Post

    Quote from Ro-Bee: “Diesen Winter erleide ich katastrophale Verluste, und man kann sagen, die Natur hat regelnd eingegriffen. ” mir geht es heuer ähnlich, jedoch konnte ich fast keine Milben detektieren, jedoch gab es extrem viel Gründüngung im Umfeld. Es gab Unmengen tote Bienen in den Stöcken und ich konnte keine Milben beim Totenfall erkennen. Die Stöcke sind übervoll mit Futter aber keine Bienen mehr. Völlig unbetroffen sind jene Völker ,welche ich erst im Sommer frisch gebildet habe und mit…

  • Wildbiene vs. Honigbiene

    Peter51 - - BAR, Allgemeines

    Post

    Quote from Benutzername: “Beides gleichzeitig hat anscheinend kaum jemand ” war auch mein Denken

  • Wildbiene vs. Honigbiene

    Peter51 - - BAR, Allgemeines

    Post

    Quote from Sturmimker: “Auch wenn ich die Ergebnisse der Studie nicht ganz nachvollziehen kann ” nun ich habe in meinem Berufsleben zu viele Studien gesehen, bei denen immer das raus kam, was gewollt war, und immer von kompetenten Personen hergestellt worden.

  • Honig

    Peter51 - - Honig

    Post

    Quote from Benutzername: “Die Supermärkte machen angeblich Eigenkontrolle - da war noch nie ein Marktamt ... ” die lassen sich auch nicht jede Schikane gefallen, wie es die kleinen Imker hinnehmen müssen, so wie vor einigen Jahren, wo es Strafen auf offizielle Honiglandetiketten gab, weil eine belanglose Bemerkung auf der falschen Seite des Etikettes stand. Viele Imker mussten dann mit Filzstift diesen Text durchstreichen. Die Supermärkte geben dem Marktamt nicht einmal Proben mit und können daz…

  • Wildbiene vs. Honigbiene

    Peter51 - - BAR, Allgemeines

    Post

    Quote from noahnesha: “cheinbar ist die Lage in Wien doch nicht so ideal wie immer angepriesen wurde ” da wollen sich wieder ein paar wichtig machen, welche in ihrem schön warmen Büro sitzen und vermutlich eine Wespe von einer Biene nicht unterscheiden können. Aber die Masse spricht voll darauf an. Es gibt ja sonst aktuell keine wirklichen Probleme.

  • Honig

    Peter51 - - Honig

    Post

    nachdem jetzt eindeutig fest steht, dass kein Honig drin ist (was das Marktamt nicht wirklich berührt) frage ich mich, welche nicht deklarierten Inhaltsstoffe wirklich drin sind, sind diese überhaupt für den Menschen ohne gesundheitliche Risiken genießbar? Wenn das Marktamt schon nicht auf den Betrug reagiert, wieso reagiert es nicht auf die Möglichkeit von gesundheitlichen Schäden, wo ja niemand weiß, was wirklich drin ist. Zucker wäre ja viel zu teuer. Für mich scheint die ganze Abarbeitung gr…

  • Honig

    Peter51 - - Honig

    Post

    grauenhaft noch viel schlimmer als ich in meinen Alb-Träumen angenommen hatte. Das ist ja professioneller Betrug, der von den Lobbisten gewaltig forciert wird. Wo bleibt unser so penibles Marktamt, welches die kleinen Imker mit Auflagen sekkiert, welche weit von diesen betrügerischen Machenschaften entfernt sind, wie eventuell schlecht beschriftetes Etikett. Oder ein Imker verwendet eventuell zur Varroabehandlung eine nicht "zugelassene Ameisensäure". Wann endlich reagieren unsere, von uns Steue…

  • Honig

    Peter51 - - Honig

    Post

    außerdem war die Aussage sehr schwammig, wie die österreichischen Honige waren ok, heißt das, dass eventuell alle ausländischen gefälscht waren und nur jene aus Österreich ok waren, dann würde das ja 100% bedeuten, wurde nicht klar erklärt, oder waren auch einige der ausländischen ok?

  • in 14 Tagen sollten dann Stifte vorhanden sein.

  • habe ich auch zu Hause, aber die Bibel ist für mich das Buch von Guido Sklenar. Für Einsteiger ist das von Dir genannte aber vielleicht leichter zu konsumieren.

  • Quote from Ro-Bee: “"Imkerpraxis", das war für mich als Anfänger ” Imkerpraxis von Guido Sklenar gehört meiner Meinung nach zu den 3 besten Büchern in deutscher Sprache welches es für Imker gibt. Ich selbst habe (Ausgabe 1948 und mit altdeutschem Druck) es mehrmals durchgekaut und habe hier mehr mitgenommen als bei allen Kursen zusammen. Die etwas blumige Ausdrucksweise darf dich nicht stören, der Inhalt ist außergewöhnlich. Es ist egal welchen Level du hast, dieses Buch ersetzt dir jeden extern…