Search Results
Search results 1-20 of 594.
-
Bienenwachs zu verkaufen
Ro-Bee - - Marktplatz
PostHallo Einstein, vor Jahren hast du gesagt ihr erhitzt das Wachs auf 100°C über mehrere Stunden. Meiner Meinung nach reicht das nicht für Faulbrutsporen, aber ich kann mich ja irren. Was du beschreibst ist für mich das Wachs zu klären. Nach zwei Tagen im Wasserbad bei mir bei 70-80°C ist das Wachs durchsichtig, nach 5 Tagen wäre es absolut glasklar, aber das ist unnötig. Letzteres ist mir mal passiert weil ich auf den Wachstopf vergessen hatte. Unter Entkeimen versteh ich geklärtes Wachs im Öltop…
-
Bienenwachs zu verkaufen
Ro-Bee - - Marktplatz
PostQuote from einstein: “Bei uns im Verein wird Wachs mit 7-8 Euro gehandelt. ” Dafür darfst mein Wachs nicht mal anschauen. Die Frage ist was für eine Qualität das ist. Wachs muss gereinigt, geklärt und für die Bienen noch entkeimt werden. Darum kostet es eben. 7-8€? Da stimmt was nicht. LG, Thomas
-
Starke Wirtschaftsvölker mit junger F1 Königin auf Dadant, mit oder ohne Beute, ab Anfang April 2025 abzugeben!
Ro-Bee - - Bienenvölker
PostDas Angebot finde ich fair.
-
Bienenwachs zu verkaufen
Ro-Bee - - Marktplatz
PostQuote from Peter51: “ich verkaufe Bienenwachs, 2 mal gereinigt, Preis auf Nachfrage, hängt von der Menge ab. ” Und entkeimt, wenn's zu den Bienen kommen soll? LG, Thomas
-
Quote from Sturmimker: “Winterbienen oder genauer gesagt langlebige Bienen kann frühestens die Folgegeneration ich behaupte sogar erst die übernächste Generation erbrüten. Genau das ist die Krux bei der TBE. Wenn dann noch Milbendruck und vermutlich auch eine weitere notwendige Behandlung stattfinden muss funktioniert die Winterbienenbrut nicht. Es müssen dafür optimalste Bedingungen herrschen. Sieht man immer wieder wenn Völker im Oktober noch große Brutflächen anlegen. Die Bienen wissen der Ei…
-
Quote from Sturmimker: “@Ro-Bee ,bitte lass uns das Ergebnis zukommen. ” Hallo, das Untersuchungsergebnis ist da. Die Untersuchung hat durchgeführt: institut-wagner.at Das Ergebnis ist im Anhang. Ich bin kein Chemiker, gefunden wurde nichts. Das untersuchte Wachs war im 2. Halbjahr 2024 gebildetes Naturbauwachs aus meinen abgestorbenen Völkern. Wie zu erwarten und auch wie erhofft sind die Völker lediglich der Varroamilbe zum Opfer gefallen. Die Behandlung der Völker erfolgte wie jedes Jahr: End…
-
Hallo Wolfgang, bei einer totalen Bauerneuerung müssen unbedingt ausreichend junge Bienen vorhanden sein, und die Völker müssen zudem auch stark sein. Ende Juli ist das der Fall und die abgearbeiteten Bienen bauen nochmal und tragen das Futter um und ziehen Brut auf aus der die Winterbienen schlüpfen. Die Bienen die ende September im Volk sind mußten nicht bauen oder Tracht sammeln. Sie sind zudem gesund, weil durch die TBE verbunden mit OS-Träufeln bei offener Brut die Völker milbenfrei waren. …
-
Quote from Sturmimker: “@Ro-Bee ,bitte lass uns das Ergebnis zukommen. ” Das mache ich, es ist aber nicht einfach auf Pestizide untersuchen zu lassen. Gefördert von NÖ-Imkerverband gibt es eine Untersuchung auf Varroazide. Das bringt mir relativ wenig, weil das Wachs in meinen Völkern ab August 2024 als Naturbau von meinen Völkern gebildet wurde und ich ganz sicher nur AS und OS eingesetzt habe. Älteres Wachs aus früheren Jahrgängen ist sicher, ich hatte jahrelang keine Verluste, abgesehen von a…
-
Quote from Benutzername: “ich glaube auch es geht eher um die Kompetenz für Honigbienen. Beides gleichzeitig hat anscheinend kaum jemand ...? ” Dem darf ich wiedersprechen. Wildbienen haben ein kurzes Leben und sind auf eine Tracht spezialisiert und sind dabei sehr ortsfest. Sehr weit fliegen die nicht. Darum können auch so viele Arten nebeneinander, oder besser übers Jahr verteilt nacheinander existieren. Sie sammeln nur Pollen für die Brut und sind darum so gute Bestäuber, sind dabei aber sehr…
-
Wenn ich es richtig verstehe wurden alle angebotenen Honige getestet mit bekanntem Ergebnis. Das Ergebnis ist schlecht für alle ausländischen Produkte, die dort zu finden sind, und gut für alle anderen. Das ist eine Chance für alle die eigenen Honig anbieten. Ich finde es gut, dass die Herkunftsbezeichnung strenger wird.
-
Hallo, jeder hat es gewusst, aber jetzt wo es offiziell ist sind wir überrascht, wenn gestreckte, verfälschte Honige im Umlauf sind? Heimisch Honige sollen davon nicht betroffen sein, das ist schön. Für mich war immer klar, Honig von mir wird niemals im Supermarkt zu finden sein, schon mal deswegen, weil es sich nicht rechnet. Möglichst billig einkaufen, und dann überrascht tun, wenn mit der Ware etwas nicht stimmt? Für die meisten Kunden soll der Honig, oder was es auch ist, nur möglichst wenig…
-
Kerzen ziehen
PostHallo, echtes, naturreines Wachs ist eigentlich viel zu kostbar um es zu verbrennen. Für gute Freunde und Kunden mache ich zu Weihnachten eine Ausnahme, wobei ich gezogene Kerzen viel ästhetischer finde. Beim MW-Gießen lassen sich auch schnell Kerzen rollen, die nicht umfallen und lange brennen. Früher war es unverkäuflich, aber jetzt könnte ich mein Wachs 5 mal verkaufen. LG, Thomas
-
Kerzen ziehen
PostHallo, mir wurde gestern gesagt für gezogene Kerzen einen 3er oder 5er Docht, Für dicke Standkerzen, ca 5 cm, einen 9er Docht. Viel Erfolg!
-
Hallo, Wildbienen sind unentbehrliche Bestäuber und das von März bis Oktober. Für mich interessant sind die Rote und die gehörnte Mauerbiene, weil sie genau zur Obstblüte aktiv sind. Zur Marllenblüte werden sie lebendig und nach der Apfelblüte habe sie sich fortgepflanzt und sind tot. Meine Honigbienen geben sich nicht mit einem Obstgarten ab und fliegen bessere, entfernte Tachten an, die Wildbienen sind ortsgebunden und arbeiten daheim, sind emsig, nett anzusehen, und stechen niemals. Wie die P…
-
Verkaufe BIO-Austria zertifizierten Honig aus Tannen- und Blütentracht von 2024
Ro-Bee - - Marktplatz
PostHallo, die Hosen runter zu lassen und Dumping zu betreiben hat mit Preisschwankungen nichts zu tun. Worin wir komplett versagen ist eine Marke "Österreichischer Honig" zu etablieren. Und was das volle Lager betrift, kann zumindest ich mir leisten meinen Grundsätzen treu zu bleiben. Billig gibts nur Ramsch, auf dem Niveau wird auch mein Produkt zu Ramsch. Oder ich verschenke meine Arbeitsleistung zum Profit eines Anderen. Honig zu verfüttern ist bei Tannenhonig auch nicht unbedingt klug und hätte…
-
Verkaufe BIO-Austria zertifizierten Honig aus Tannen- und Blütentracht von 2024
Ro-Bee - - Marktplatz
PostSo schauts aus. Habe viele und hochwertige Honige von 2024. Die liegen im Lager und warten. Ich kann warten. Habe kürzlich bei einer Honigprämierung mitgemacht und festgestellt welch hervorragende Honige wir haben. Und dann orientieren wir uns an dem importierten Ramsch. Vom Vermarkten haben wir wenig Ahnung, jeder für sich ein Egoist und alle sind Konkurrenten. Beim Wein sind's gescheiter. Nächstes Jahr werde ich die Beine hoch lagern. Zeit was Neues zu probieren. ZB einen guten Met ansetzen. E…