Search Results

Search results 1-9 of 9.

  • Hab auch manchmal welche in den Beuten. Dort wie Mauern oder Altholz in der Nähe sind. Meist sind sie aber vertrocknet.

  • Ausflug

    lix - - Die Natur der persönlichen Realität

    Post

    Hallo Kollegen, bitte um Hilfe. Wir, drei benachbarte Imkervereine, machen jährlich einen Ausflug. Ca. 40 Personen. Diesmal ist mein Verein mit dem Planen an der Reihe. Allgemeiner Wunsch wäre der Besuch eines Zuchtbetriebes. Wir sind mit dem Bus in der Nähe von Gmunden (4810). Gibt es in der Umgebung ( bis 50,60km) einen Zuchtbetrieb den man besichtigen kann? Da ich noch ein ziemliches Bienen-Greenhorn bin, habe ich noch kaum Kontakte die über die angrenzenden Vereine und Wanderlehrer hinausgeh…

  • Wie gendert man korrekt?

    lix - - Witziges

    Post

    Bienenstock Bienen ist doch eh weiblich. Auf die armen Drohnen wird immer vergessen.

  • Hallo Thomas Danke für die Tips. Hoffe es ist bald gut besucht. Lg Lisa

  • Hallo Thomas, Was sind das für (Holz)Teile in deinem Bienenhotel? Danke LG Lisa

  • War schon mal Thema, vielleicht findest du da deine Antworten. bienenforum.at/index.php?threa…light=Hochboden#post80047

  • Holzbecher werden mit Fasspech dicht gemacht. Müsste auch bei den Fütterern klappen.

  • Jetzt steht im Vis: *Auf das VIS als Instrument der Veterinär- und Lebensmittelbehörde haben deren Organe Zugriff* Aber das war vielleicht mal anders. vis.statistik.at/vis-veterinae…rten/bienen/direktmelder/

  • Quote from abnormal: “Aber dass jemand vor dem Flugloch Pollen sammelt diesen trocknet und dann an Bienen verfüttern will (wie eigentlich?) habe ich noch nie gehört. ” Macht einer aus unserem Verein. Sammelt Pollen und verfüttert den im Frühling fein gemahlen an die Bienen. In einer flachen Schale in Fluglochnähe. Anscheinend dauerts ein wenig bis sie ihn finden, aber dann funktionierts. Bin sehr skeptisch ob das Sinn macht. Er meint,er hat im zeitigen Frühling nicht so viel Pollen in der Nähe.