Search Results

Search results 1-20 of 47.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

  • Servus miteinander, Spätestens Mittwoch kommender Woche werde ich die ersten Königinnen von Heinz haben und verschicken. Wer will sie selber holen und wer will die Kös postalisch erhalten. Der Rest kommt dann ca 1 woche später. Das Begattungswetter im Gebirge ist heuer bis jetzt sehr schlecht (kalt). Am 13.6. hat es sogar noch festen Frost gegeben. lg Christian

  • Diebstahl

    Christian - - BAR, Allgemeines

    Post

    Quote from Marian: “Quote from Sturmimker: “"Völker wurden abgekehrt und die Bienen mitgenommen" Naja, das wären dann min. 20 eher aber 30 Kunstschwärme. So etwas macht man nicht so einfach in einer Nacht, besonders nicht bei Fachzargen. Die kriminelle Energie ist schwer zu verstehen, aber das Risiko dort stundenlang zu "hackeln" wegen 3000Euro kommt mir doch sehr komisch vor. Wenn ich so ein A...hgesicht wäre, wurde ich raz-faz die Kisten einpacken und schleunigst verschwinden. @einstein waren …

  • Servus Monika, ich schätze Mitte Juni. Auf meiner Belegstelle hat es beim letzten großen Regen vom 14.,17., und 18. Mai 30cm Neuschnee gegeben! Ich werde in den letzten Maitagen aufführen. lg Christian

  • Benutzername schrieb:Quote from noahnesha: “Nein, sind sie nicht, weil die Werte Abstammungen von Putz & Co. normal drinnen sind ” da hast Du Dir jetzt selbst die Antwort auf die selbst gestellte Frage gegeben ... Beebreed kann keine "kombinierten Stammbäume" aus ACA und Berufsimker darstellen (da es sich um 2 getrennte Datenbanken handelt), so hab ich das zumindest verstanden vG Berthold [/quote] Servus Berthold und Alle, Freilich wären die Stammbäume kombinierbar. Die von der ACA und den deuts…

  • Servus Michael und Berthold, Es gibt sehr wohl noch reine einheimische (österreichische) Carnica. Für mich war diese grundlose Kreuzungszucht aller Linien untereinander und auch schon mit deutscher Carnica unter Pechhacker einer der Gründe, daß ich - ich glaub es war 2003 -,von der ACA ausgetreten bin. Es gab natürlich auch gewichtige wissenschaftl. und persönlich - menschliche Gründe. Ich gehöre nämlich zu den sog. "Ruttnerschülern" und züchte nach seinen Überlegungen ( F. Ruttner: "Zuchttechni…

  • Servus miteinander, Ich möchte alle bitten, die bei mir Könginnen von Heinz bestellt haben, mir nochmals per "PN" ihre Adresse zuschicken. Vor ein paar Tagen ist das bienenforum bei mir am Computer aus mir nicht bekannten Gründen abgestürzt und alle Nachrichten waren weg. Ich habe nur die heute von Honimoni erhaltene Nachricht. Danke und lg Christian

  • Servus Erich, Ja, geht noch, aber ich brauche auch von Dir die Genaue Adresse, wie oben auch bei Monika erwähnt. lg Christian

  • Servus Monika, Ja, es ist noch möglich zu bestellen. Allerdings brauche ich Deine Adresse dazu. lg Christian

  • Servus, Ja es sind F1 von Heinz, aber auf meiner Gebirgsbelegstelle begattet. und somit reingepaart. lg Christian

  • Servus miteinander, Ich wollte deswegen per PN, um hier das Forum nicht mit geschäftlichen Angelegenheiten zu befassen, aber wenn es keine größeren Ausmaße annimmt, soll es mir auch so recht sein, sofern einstein auch nix dagegen hat. Ich habe Ich habe Thomas, Peter und Rudi für eine G/10 notiert. Die Linie 47/19/48 ist laut "Imkerpraxis" von G. Sklenar eine alte Linie und aus der 47/9 entstanden. Ihr Steckbrief lautet: "lammfromm, hervorragend in der Leistung, brutfreudig und sehr schwarmträge"…

  • Servus miteinander, Ich habe Heinz am Grab versprochen, daß ich mich um seine Lieblingsvölker kümmern werde und bei Nachzuchtwürdigkeit auch im Forum Königinnen dieser anbieten werde. Nun wäre ich soweit von 2 seiner Sklenarlinien Königinnen 2023 anbieten zu können. Ich mußte sie einmal mit meinem Material anpaaren, um den aus meiner Sicht nicht so optimalem Wabensitz zu optimieren. Die beiden Linien sind "Sklenar 1948" und "Sklenar G10". Die Königinnen für 2023 wären auf meiner Gebirgsbelegstel…

  • Verkaufen die gesamte Hobbyimkerei in Zander Flach meiner Partnerin, Siehe: willhaben.at/iad/kaufen-und-ve…n-und-zubehoer-548088263/ Ich verkaufe: 1. ca 250Jumborähmchen, gedrahtet gebraucht, aber in Waschsodalösung ausgekocht. 90cent/Stk. 2. ca 50 Jumborähmchen, bereits eingelötet. Wachs rückstandsfrei bezüglich Varroazide und Pestizide. 1,1€ pro Stk. Christian

  • Ich nenne es Fratzenbuch und es ist für mich absolut nichts. lg Christian

  • Englische Urbiene gefunden?

    Christian - - Internetseiten

    Post

    Servus miteinander, Zur Info!! Ich bin fasziniert!! oxnatbees.wordpress.com/2021/0…-2021-blenheim-wild-bees/ amp.theguardian.com/environmen…oneybee-found-at-blenheim lg Christian

  • Servus Wolfgang, Danke für Deine persönlichen und hilfreichen Auführungen. Liest sich gut. Zitat: Was uns aber alle verbindet ist die ( Liebe, Sucht, Leidenschaft ) zu den Bienen. Jeder von uns hat so seine Erfahrungen machen dürfen und was beim Heinz im Wiener Raum gut funktioniert passt bei mir überthaupt nicht. Viele Betriebsweisen sind auf eine einigermaßen durchgängige Tracht ausgerichtet und wenn diese gegeben ist " auch durch Wanderung " ist vieles ein Selbstläufer. Und genau deshalbwäre …

  • Servus miteinander, ad einstein: ich meine die, die zwar einen Anfängerkurs absolviert haben, ehrliches Interesse haben und dann vor dem Stock stehen und überfordert sind und Hilfe bräuchten. Bei einem erfahrenen kollegen über die Schulter schauen und auch "selbst tun" zu können würde vielen einfach und schnell helfen und auch viel Leid den Bienen ersparen! Aber belassen wirs dabei, nur herumreden bringt nichts und und ist verloreneZeit. Schafft Markus es, etwas brauchbares auf die Beine zu stel…

  • Hallo einstein, Berthold (Benutzername) hat es in wenigen Worten auf den Punkt gebracht, wie ich mirs vorstelle! Einige der vielen Kollegen/innen, die Du da im anderen Thema auflistest, haben wahrscheinlich geschaut, ob es schon schon möglich ist praktische Hilfe anzubieten, oder brauchen welche. Theorie gibts in Kursen und hier und wahrscheinlich auch in anderen Foren genug!!!. Was vielen fehlt, ist das praktische Zuschauen, Fragen aus der Situation herraus stellen und selbst mit Hand anlegen z…

  • Hallo einstein, Es ist zumindest ein Versuch etwas zu unternehmen, hat aber mit meinen Intentionen nichts zu tun. Ich sprach davon, bei bestimmten Arbeiten in erfahrenen Betrieben dabei sein zu können und das vorher in einem speziell aufbereiteten Thema hier Termin und Ort vorher abzugleichen. Wenn man hier in dieses Thema reinschreibt wird das mit der Zeit eine absolut unübersichtliche Wurst und theoretisch können und werden sowieso die Fragen unter ihren jeweiligen Themenüberschriften abgehand…

  • Servus miteinander, Vielen Dank an alle, die sich bereit erklärt haben, hier mit zu tun!! Und es sollen sich ruhig noch mehr angesprochen fühlen! Hallo einstein, Vor 3-4 Wochen jammerst du mich telephonisch an, ich/man solle doch aktiver sein und konkret, ob ich nicht auch einen Administrator machen könne. Habe dir damals erklärt, wie schon öfters hier dargelegt, daß ich als Erwerbsimker mir jeden Tag einteilen muß und keine Zeit dafür hätte. Anfang Oktober von Dir die "Nonafrage", ob du das For…

  • Servus miteinander, Im Zusammenhang mit oben (Helfen) hab ich mir noch etwas überlegt, wobei alle Forumsmitglieder Betroffene sein können und viele sich angesprochen fühlen sollten. Es wäre doch schön, wenn hier einstein ein Thema eröffnen würde, wo erfahrene Imker ihre Hilfe für Jung-/Neuimker in der Form anbieten können, in dem sie Ihre Erfahrung und ihr praktisches Wissen bei der Arbeit an ihren eigenen Bienen vermitteln. Dies zwar kostenlos, aber nicht umsonst!: ich habe dies bis jetzt immer…