Search Results
Search results 1-20 of 272.
-
Servus Gerhard, ich bin überzeugt, dass die Nahrungssituation komplett falsch eingeschätzt wurde. Meine Überlegung ist, wie es bei Massentrachten aussieht. Es gibt Schätzungen (ich glaube in Mandels Bestäubungshandbuch steht da etwas) das bei solchen Situationen teiweise nicht einmal 10% der Blüten besucht/bestäubt werden können, egal wie viele Bienenvölker oder Solitärbienen vorhanden sind. Das ist klassischer, unangebrachter Futterneid der leider auch unter Imkern zu beobachten ist. Fakt ist j…
-
Quote from Benutzername: “Beides gleichzeitig hat anscheinend kaum jemand ” Ernst Hüttinger ist so jemand. Ein Zitat von ihm: "Die Imkerschaft mit ihrem extrem idealisierten und ausschließlich auf die Honigbiene fokussierten Weltbild, hat es schwer, die Natur im gesamten zu begreifen und letztendlich auch zu akzeptieren." LG und Prosit Michael
-
Quote from Peter51: “...eine Wespe von einer Biene nicht unterscheiden können ” Da muss ich dir wiedersprechen. Dr. Julia Lanner ist "die" österreichische Wildbienenspezialistin der jüngeren Generation. Auch wenn ich die Ergebnisse der Studie nicht ganz nachvollziehen kann, muss mann doch ihre fachliche Kompetenz anerkennen. LG Michael
-
Weihnachten
Sturmimker - - Honig
PostDa schließe ich mich an. Schöne Feiertage und auch gleich einen guten Rutsch ins neue Jahr! Mit besten imkerlichen Grüßen Michael
-
Bitte lass es einfach bleiben. Solitärbienen brauchen jetzt nichts mehr. Wespen und Hornissen sind entweder "nur" mehr Königinnen oder übrig gebliebene Arbeiterinnen. Für Honigbienen ist so eine Freiluftfütterung nur ein Ansteckungsrisiko bzw löst Räuberei aus. Ganz besonders Honig darf keinesfalls verfüttert werden da Sporen der Amerikanischen Faulbrut enthalten sein können. LG Michael
-
Tracht Frühling 2024
Sturmimker - - Honig
PostEhrlich gesagt glaube ich die haben den Raps ziemlich verputzt. Ich musste wärend der Kälteperiode einen Stand der sogar Rapszugang vorher hatte füttern. Und falls doch noch Raps drinnen ist, ist der sowieso kristallisiert, der geht eh nicht mehr schleudern. Wennst dir unsicher bist-> so ein Ganzjahreshonig ist auch eine feine Sache. Ich hab schon öfters nur ein einziges mal Ende Juli Anfang August geschleudert. LG Michael
-
Tracht Frühling 2024
Sturmimker - - Honig
PostNa wenn ein Überschuss an Honig besteht kann man einfach einen Teil schleudern. Ob das jetzt 2,3 Waben oder 2,3 Zargen sind kommt drauf an. Die brauchen halt jetzt ein gutes halbes Kilo Futter pro Tag, besonders wenn sie garnicht ausfliegen können und es doch kälter wird. Bei mir im Marchfeld wird das Wetter sicher nicht so schlecht. Wennst deine Bienen in Mistelbach stehen hast, wird das nicht viel anders sein. Gelegentlich kann man auch extrem abernten falls das nötig ist. Z.B um Raps von Akaz…
-
Quote from freeman: “Ein interessanter und auch irritierend schizophrener Vortrag. ” Ja, meinetwegen. Das entspricht einmal mehr dem Typus "schrulliger Imker". Ich glaube er meinte eher, dass eine leistungsfähige, durchgezüchtete Biene überall ohne Einschränkung funktioniert. Ich teile diese Meinung und sehe das gilt für alle Unterarten. Egal ob Buckfast, Carnica, Ligustica... Sehr interessant finde ich seine Forderung die Bieneninstitute mehr in die Pflicht zu nehmen praxisorientierter zu forsc…
-
Quote from Ro-Bee: “Erkläre mal allen Züchtern das sie geschlafen haben. ” Harald Singer hat vor Jahren bei einem Vortrag behauptet die Buckfast-Züchtergemeinschaft hat 10-15, vielleicht sogar 20 Jahre Vorsprung gegenüber der Carnica-Zucht. Ich denke er kann das bestimmt besser beurteilen wie wir alle zusammen hier. Leider wird sich daran in Österreich nichts ändern solange Zusammenarbeit offensichtlich noch immer nicht möglich ist. Traurig. LG Michael
-
Honigerträge 2023
Sturmimker - - Honig
PostSehr gut! Was spricht eigentlich dagegen die alte Untersuchung herzuzeigen? Jedenfalls gibt es eine uns noch unbekannte Zeitspanne wo offensichtlich keine Dokumentation zur Honigqualität vorliegt. Mir reichts mit dem BIO-Bashing. Soll sich doch jeder seine eigenen Gedanken dazu machen. Ich bin hier zumindest bis ein altes, oder neues ausagekräftiges Untersuchungsergebnis hier vorliegt raus. LG Michael
-
Honigerträge 2023
Sturmimker - - Honig
PostQuote from einstein: “Ich habe Honig von mir untersuchen lassen ” Zeig her!
-
Honigerträge 2023
Sturmimker - - Honig
PostQuote from Imker: “Ich kenne keinen ” Quote from Peter51: “ich kenne keinen ” Eh' nicht. Kaum jemand ist stolz drauf und wird es nicht an die große Glocke hängen. Leute, wir haben aktuell zwei oder drei solcher Produkte als Tierarzneien zugelassen. Die machen das sicher nicht aus Jux und Tollerei, das Zulassungsprozedere. Konkretisieren kann ich das nicht so genau. 5%-10% möglicherweise mehr vielleicht auch weniger. Stricherlliste mache ich keine, ist auch nicht meine Aufgabe. Jedenfalls spielt …
-
Honigerträge 2023
Sturmimker - - Honig
PostQuote from Peter51: “was ist bei der Varroabehandlung anders???? ” Du würdest dich wundern, wie viele Imker künstliche Akarizide wie Amitraz, Flumethrin und wie sie sonst noch alle heißen verwenden. LG Michael
-
Honigerträge 2023
Sturmimker - - Honig
PostQuote from einstein: “Sonst habe ich keine Erklärung dafür, was anders oder besser sein sollte. ” Wachs, Futter, Varroabehandlung, Behausung... Und das ganze eben unabhängig jährlich kontrolliert. Was ist da so schwer zu verstehen? LG Michael
-
Frohe Weihnachten!
PostAuch von mir beste imkerliche Grüße und ein frohes Fest. Gsund bleiben! BG Michael