Bienenwachs zu verkaufen

    • Hallo Einstein,

      vor Jahren hast du gesagt ihr erhitzt das Wachs auf 100°C über mehrere Stunden. Meiner Meinung nach reicht das nicht für Faulbrutsporen, aber ich kann mich ja irren.
      Was du beschreibst ist für mich das Wachs zu klären. Nach zwei Tagen im Wasserbad bei mir bei 70-80°C ist das Wachs durchsichtig, nach 5 Tagen wäre es absolut glasklar, aber das ist unnötig. Letzteres ist mir mal passiert weil ich auf den Wachstopf vergessen hatte.
      Unter Entkeimen versteh ich geklärtes Wachs im Öltopf auf 135-140°C zu erhitzen und dann langsam abkühlen zu lassen.

      LG, Thomas
    • hinsichtlich entkeimen habe ich schon viel gelesen, jedoch gibt es nirgends eine Temperatur-Zeitkennlinie (zumindest habe ich bisher keine gefunden) welche eigentlich fürs Abtöten von Aminosäuren (Sporen bestehen ja daraus) nachhaltig wirksam ist. Lauter sich widersprechende Aussagen.
      GLG

      Peter

      ps.: Mir ist nur Sanftmut, Vitalität und Fleiß bei der Biene wichtig, und sonst nichts!!! äh: vielleicht noch Schwarmträgheit :)
    • rein auf Aminosäuren bezogen glaube ich kaum, dass du etwas findest
      aber die Protein bestehen daraus. Nur gibt es so unglaublich viele verschiedene davon (Proteine), dass sie die ganze Vielfalt des Lebens ausmachen, im Wesentlichen. Du müsstest also speziell eine Temperatur/Zeit Linie für Faulbrutsporen suchen. Ich stimme dem Thomas zu, die Temperatur sollte 135-140 Grad C sein, wie lange, habe ich jetzt nicht mehr in Erinnerung.
      Vielleicht sind sie nach 2 Jahren bei 100 Grad auch hin (Hausnummer), aber das wäre eine unpraktische Methode. Also nehme ich an, dass es bei niedrigeren Temperaturen so lange dauert, dass es nicht mehr energie-effizient ist.

      vG Berthold
    • ich habe da Phantasiewerte schon gesehen von 30 Minuten bis zu vielen Stunden, jedoch habe ich auch schon gelesen, dass 24 Stunden und 100% ausreichend sein sollen. Offensichtlich gibt es hier nur Vermutungen und keine einzige klare, bestätigte Untersuchung, sonst gebe es nicht so viele unterschiedliche Aussagen.
      GLG

      Peter

      ps.: Mir ist nur Sanftmut, Vitalität und Fleiß bei der Biene wichtig, und sonst nichts!!! äh: vielleicht noch Schwarmträgheit :)
    • Habe was gefunden bei 121 ° und 15 min, da war das erledigt.
      Das sind auch Erkenntnisse die wir erhalten haben 121 ° war finito.
      Das sagt aus, dass die 121 ° und 15 min ausreichend sind.
      Oder entsprechend länger wenn weniger °.
      Ist auch logisch weil über längere Zeit das Bacillus Wasser verliert und vertrocknet was jetzt untersucht werden soll wie lange das dauern kann bis Entwarnung möglich.
      Es gibt Bakterien MSB die eine Möglichkeit bieten könnten. Werde mit unserem Biologen reden ob da was ginge. Weil mit Milchsäure (denke das an Rhamnosus) könnte da Wasser entzogen werden, das wäre dann der Durchbruch Austrocknen der Hülle..
      Gruß Einstein