Definition von Naturbau

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Definition von Naturbau

      Da in letzer Zeit wieder häufig das Wort 'Natur' in Verindung mit anderen Begriffen herumfliegt, die Frage:

      Was ist Naturbau?

      Und daher: Was ist sicher kein Naturbau?


      Hier im Forum gefunden: Zander Flachzarge bedeutet kein Naturbau.

      Naturbau eine Frage der Rähmengröße, Beutenart, Betriebweise?

      Ich war bislang der Meinung, Naturbau bedeutet, daß die Bienen keine MW vorgesetzt bekommen, sondern alles Wachs selber schwitzen müssen!
      lg

      Peter

      -------------------------------------
      Der Mensch ist die dümmste Spezies! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, dieser unsichtbare Gott ist, den er verehrt."

      - Hubert Reeves -
    • Bienenwerkstatt schrieb:

      Das kannst Du halten wie Du willst. Was hat das mit dem Maß zu tun?


      Warte gespannt auf die Beantwortunge der Frage. :)
      lg

      Peter

      -------------------------------------
      Der Mensch ist die dümmste Spezies! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, dieser unsichtbare Gott ist, den er verehrt."

      - Hubert Reeves -
    • Hallo,

      da es um mein Post in einem anderen Faden geht, sag ich mal was dazu. :D

      Naturbau ist es, wenn man nur Anfangstreifen ohne MW gibt. Das geht natürlich
      in jeder Kiste.

      Da die Bienen, wenn sie diesen machen,( meist als Schwarm, Kunstschwarm oder
      ähnliches eingeschlagen) den zur Verfügung stehenden Raum einmal „abmessen“ und
      nach dem zur Verfügung stehenden Raum ihre Waben anordnen, sollte sich dieser Raum danach nicht mehr verändern. Das passiert in der
      ersten Saison, der Hauptteil in den ersten Wochen nach dem Einschlagen, der
      Rest nach und nach bis zum Winter.


      Wenn ich den Schwarm in eine große Beute (Dadant, Zander 1,5, DNM 1,5, usw.) einschlage,
      dann bauen die dort meist irgend was zwischen 6 und 8 Waben. Zwar werden diese
      oft nicht ganz bis nach unten gebaut, aber das ist wurscht, der Raum wurde
      abgemessen und dementsprechend geplant. Der Rest wird nächstes Jahr fertig
      gebaut. Und alle Weben bleiben dabei genau dort, wo sie von Anfang an angelegt
      wurden. Blos nichts vertauschen!!!


      Im nächsten
      Jahr wird einfach nur mit Honigräumen erweitert. Unten wird entweder gar nichts
      gemacht, wenn man wirklich die Bienen machen lassen möchte was sie wollen oder
      wie bei mir, eingeengt mit Schied.

      Dabeibleibt aber auch der Großteil der Waben so wie er angelegt wurde, meist nehme
      ich nur eine Randwabe heraus. Ich führe im Frühjahr und Sommer kein Volk auf
      mehr als 6 Waben Zander 1,5.


      Ich habe früher mit Zander auf 2 Bruträumen gearbeitet, da wurde, wenn ich eine Zarge
      zum einschlagen des Schwarmes gageben habe, diese eine Zarge super mit Naturbau
      ausgebaut. Im Frühjahr beim erweitern mit dem 2. BR wurde dann oben noch 2 oder 3 BW mit großteils
      Arbeiterbrut gebaut, der Rest nur große Zellen, Drohen und Lagerzellen für
      Honig (denn nicht alles was groß gebaut wird ist automatisch Drohenbau).

      Wenn ich aber im ersten Jahr beim Einschlagen gleich 2 Zargen gegeben habe, dann haben
      sie in über beide Zargen ausgebaut, da aber nicht alle Waben. Also musste ich
      wieder schieden, was nicht dem Sinn von 2 Bruträumen entspricht.

      Im nächsten Frühjahr dann alle restlichen Rähmchen mit Anfangstreifen aufgefüllt, mit dem Ergebnis,
      das wieder fast nur große Zellen gebaut werden.


      Mit 3 Flachzargen stelle ich mir die Sache noch schlimmer vor, ist aber nur eine
      Vermutung, die ich aus meiner Erfahrung ableite.
      Liebe Grüße, Günther.
    • Günther B. schrieb:

      Im nächsten
      Jahr wird einfach nur mit Honigräumen erweitert. Unten wird entweder gar nichts
      gemacht, wenn man wirklich die Bienen machen lassen möchte was sie wollen oder
      wie bei mir, eingeengt mit Schied.
      Eine gute Möglichkeit und ebenfalls unabhängig vom Rahmenmaß, da es nur um den verfügbaren Raum geht. 2 FZ sind ident mit Jumbo und auf 2 FZ wird auch ein Schwarm eingeschlagen. Ob Schied oder nicht bleibt ebenso Jedem überlassen. Die Meisten verwenden Keines - Bertalan in Ungarn z.B. schon. Das ist Geschmackssache.

      Erweitert wird ja auch bei Jumbo im HR mit Flachzargen und MW. Bleibt sich also gleich.

      Wer eine reine Naturbau Betriebsweise bevorzugt (also auch im HR) ist eigentlich von seiner Überzeugung her ein Warre`Imker und sollte sich diesbezüglich weiter engagieren. Aber wie Du schon gesagt hast - es geht im Grunde immer nur um den RAUM. Nur wir Imker haben daraus eine Rähmchenvielfalt konstruiert.

      Auch Thomas D.Seeley beschreibt in seinem Buch >Bienendemokratie< auf der Suche nach dem idealen Kasten (aus der Sicht eines Bienenschwarms) ein Volumen von ca. 40 Litern. In dem Bereich bewegt sich sowohl die Jumbo (oder Dadant) bzw. 2 FZ. Er bestätigt damit eigentlich nur was bereits bekannt ist, denn deshalb schwanken Zanderimker gern zwischen 1 und 2 Bruträumen. Als ich noch mit 2 Maßen gearbeitet habe, hatte ich deshalb auch immer 1 Zander+1FZ als Wintereinheit.

      Bin aber jetzt heilfroh "nur mehr" ein Maß verwenden zu dürfen. :thumbsup:

      LG Heinz :bier
      je einfacher desto besser

      www.bienenwerkstatt.at
    • Hallo noch einmal,

      noch was:

      Was das Schieden oder Nicht schieden angeht: Das Schied wird sehr oft missverstanden und nur als ein Werkzeug gehsehen, das den letzeten Tropfen Honig aus dem Volk pressen soll.

      Die Tatsache, das durch das Schied kaum Platz für Honig und Pollen bleibt hat, weil alles bis auf eine Wabe voll mit Brut ist, hat den Effekt, das alles an Honig rauf in den HR getragen wird.
      Das ist schön für den Imker der auf Ertrag aus ist, darüber kann man denken was man will.

      Es gibt aber noch 2 Nebeneffekte, die für mich im Vordergrund stehen:

      1.
      Wenn wenig Pollen im Brutraum ist, dann steigt die Schwarmneigung. Bei geteiltem Brutraum und vielen Waben wird sehr viel Honig und Pollen im Brutraum eingelagert, das ist nicht wirklich gut, wenn man wenig Zeit hat, so wie ich.
      Schwarmimker mögen darüber anders denken.

      2.
      Und das ist für mich nocht viel wichtiger ist die Tatsache, das Völker die wenige Waben SEHR gut besetzten, die Brut besser pflegen und wärmen können als Völker die ihre Brut auf viele Waben verteilt haben.
      Das gilt ganz besonders für das Frühjahr und für Kälteeinbrüche.

      Darum ist das Schied für mich unentbehrlich.


      Und was nochwas habe ich vergessen zu schreiben: Das Naturbau möglichst nicht durch Holz getrennt sein soll, darum ein großes Rähmchen. Die Ober und Unterträger der kleineren Rähmchen teilt das Brutnest. Ist übrigens auch bei MW so. Soll aber keine Wertung sein, ich seh das halt so.

      Und Im Honigraum ausschließlich Naturbau kann ich absolut nicht empfehlen. Es dauert sehr lange bis sie rauf gehen, da sie keine Aufstiegshilft wie MW haben. Meist schwärmen sie schon ab, bevor sie oben überhaupt zu bauen beginnen. Besonders Carnica sind da sehr anfällig. Die gehen so schon nicht ganz einfach in den HR wenn keine ausgebauten Waben über dem ASG sind und mit Anfangstreifen schon gar nicht.

      Und ich erweitere Naturbau im BR auch mit MW. Ich lasse nur im ersten Jahr NB erstellen und was zum einwintern fehlt, wird mit MW ergänzt. Für mich ist das kein Wiederspruch. MW so wenig wie möglich aber so viel wei nötig.

      Das alles spriegelt nur meine Erfahrungen wieder, andere können durchaus andere Erfahrungen gemacht haben.
      Liebe Grüße, Günther.
    • Günther B. schrieb:

      Und Im Honigraum ausschließlich Naturbau kann ich absolut nicht empfehlen. Es dauert sehr lange bis sie rauf gehen, da sie keine Aufstiegshilft wie MW haben. Meist schwärmen sie schon ab, bevor sie oben überhaupt zu bauen beginnen. Besonders Carnica sind da sehr anfällig. Die gehen so schon nicht ganz einfach in den HR wenn keine ausgebauten Waben über dem ASG sind und mit Anfangstreifen schon gar nicht.
      Soweit mir bekannt ist - aber ich kann mich irren, wird bei Warre`nach unten erweitert.

      Stefanzo wird hier sicher Klarheit reinbringen können. :thumbsup:

      LG Heinz
      je einfacher desto besser

      www.bienenwerkstatt.at
    • Richtig, normal erweitert Warrree nach unten und die alten bebrüteten Waben wandern nach oben und werden mit Honig vollgepflastert. Und dann, Prost Mahlzeit gepreßt. Wenn ich mich an Evas Ausführungen erinnere kannst den Honig vergessen, der ist nicht zu essen. Deßhalb erweitern die franz. Warreeimker heutzutage nach oben mit Mittelwänden, ganz einfach, weil sie ja auch Honig ernten wollen. Jedes System ist modernisierbar, es muss nix versteinert bleiben weils irgendwann einmal so oder so geplant war. Man kann ja dazu lernen.
      Mir gefallen Günthers Ausführungen sehr gut, sind nachvollziehbar und er vermittelt sie nicht als alleinige Lehrmeinung zur wesensgemäßen Imkerei :)
      lg
      dietmar
      "Give bees a chance"
    • Günther B. schrieb:

      Und alle Weben bleiben dabei genau dort, wo sie von Anfang an angelegt
      wurden. Blos nichts vertauschen!!!

      So, jetzt hab ich meinen schönen Naturbau auf Jumbo vom letzten Jahr, möchte aber irgendwie Bauerneuerung betreiben. Ich hätte mal rechts drei Waben rausgenommen, nachgeschoben und links wieder Lehrrähmchen mit Anfangsstreifen nachgelegt.

      Das spießt sich halt mit dem "Nix ändern"

      lg
      liebe Grüße
      Alexander

      Honig von Langenzersdorfer Bienen
      bienenhonig.cc
    • Irgend wie wird hier alles zerpflückt. :( Ich wollte weder eine neue Diskussion für oder gegen die Flachzarge anheizen, mir ist wurscht wer womit imkert. Ich hab halt meine Erfahrungen gemacht, mit geteiltem und großem BR und meine Entscheidung getroffen. Fertig. Und nicht alles was in Imkerschulen gelehrt wird ist wahr und Parxisorientiert. Da wird auch viel gelehrt, was die Vortragenden für wahr und gut halten. Aber wie gesagt, egal.

      Auch ist nicht wichtig ob es besser ist bei Warre auf oder unter zu setzen, ich wollte nur zeigen, das selbst überzeugte Naturbauimker im HR MW verwenden. Mehr nicht. Aber jeder kann das selber ausprobieren, wie gut das mit Anfangstreifen klappt. :D

      Und was den Einwurf von atopo angeht, der ist genauso wenig durchdacht wie die Meldungen zum Rassethema in einem der anderen Foren.
      Wenn Du Dich etwas informiert hättest, dann wüsstest Du, das man sowas sehr einfach über die totale Bauerneuerung machen kann.

      Ich muss nicht jedes Jahr einzelne Waben ersetzen. Alles bleibt wie ich geschrieben habe an seinem Platz für mindestens 2 Jahre, manche lassen das auch 3 Jahre.
      Dann kommt alles raus und wird neu gebaut. Das ist doch nichts neues, inzwischen sollte die Sache mit dem "abkehren auf MW" jedem ein Begriff sein, der in Foren unterwegs ist.

      Du kannst das natürlich auch einzeln machen, dann geht man aber am Thema der möglichst nahen Bienenhaltung vorbei, da verschwinden halt in der Natur nicht plötzlich einzelne Waben. :hmm:
      Liebe Grüße, Günther.
    • Günther B. schrieb:

      Ich wollte weder eine neue Diskussion für oder gegen die Flachzarge anheizen,. . .
      Ich finde Deine Darstellungen sehr gut und eine Bereicherung. Und wenn man dabei ein bisschen querdenkt kann das doch nur positiv sein - oder siehst Du das nicht so?

      Günther B. schrieb:

      . . . . mir ist wurscht wer womit imkert.
      Ich denke da wirst Du allgemeine Zustimmung erhalten - kann wirklich Jedem egal sein :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Sieh das einfach wie ein Gespräch am Stammtisch unter Freunden. Jetzt ist ja immerhin noch Zeit um über unser Lieblingsthema zu reden. Wenn`s dann wieder los geht, ist es ja damit ohnehin wieder zum Großteil vorbei.

      LG Heinz :bier
      je einfacher desto besser

      www.bienenwerkstatt.at
    • Günther B. schrieb:

      Irgend wie wird hier alles zerpflückt. :(


      Ist doch gut, wenn Sichtweisen aufeinander treffen.

      Darum hab ich den Faden aufgemacht.

      Was ich zugegeben vermisse ist die wertfreie Diskussion.

      Wenn einer 'Rechts' sagt dann ist es nicht schlechter als wenn ein anderer 'Links' sagt.

      Interessant ist die jeweilige Begründung. Davon können alle profitieren und ihre eigenen Schlüsse ziehen.

      Daß Jungimker vieles nicht wissen ist klar - aber es ist doch gut wenn andere an ihren Texten erkennt, daß da oder dort Wissen fehlt und ihre helfende Hand reichen. Also entsprechende Texte verfassen!
      lg

      Peter

      -------------------------------------
      Der Mensch ist die dümmste Spezies! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, dieser unsichtbare Gott ist, den er verehrt."

      - Hubert Reeves -
    • Günther B. schrieb:

      Und was den Einwurf von atopo angeht, der ist genauso wenig durchdacht wie die Meldungen zum Rassethema in einem der anderen Foren.

      No also bitte!

      Günther B. schrieb:

      Wenn Du Dich etwas informiert hättest, dann wüsstest Du, das man sowas sehr einfach über die totale Bauerneuerung machen kann.

      Ich muss nicht jedes Jahr einzelne Waben ersetzen. Alles bleibt wie ich geschrieben habe an seinem Platz für mindestens 2 Jahre, manche lassen das auch 3 Jahre.
      Dann kommt alles raus und wird neu gebaut. Das ist doch nichts neues, inzwischen sollte die Sache mit dem "abkehren auf MW" jedem ein Begriff sein, der in Foren unterwegs ist.


      Ich kehre nicht auf Mittelwände ab, ich habe Naturbau im Brutraum.

      Nach meinen Erfahrungen vom letzten Jahr dauert es Monate bis eine Anzahl an Jumborähmchen anständig ausgebaut ist, und kostet Honig. Ich scheue mich davor im Juli die ganze Partie auf Leerrähmchen zu kehren und zu hoffen das bis September genug ausgebaut ist um das Winterfutter einlagern zu können und Winterbienen zu erbrüten.

      lg
      Alexander
      liebe Grüße
      Alexander

      Honig von Langenzersdorfer Bienen
      bienenhonig.cc
    • Hallo,

      niemand hält Dich davon ab auch bei NB mit einzelnen Waben zu arbeiten.

      Aber:
      Man kann einerseits das Bienenvolk als einzelne Komponenten zu sehen. Da ist eine Kö drin, die immer als das wichtigste im Volk gesehen wird. Dann gibt es viele Bienen, die die Arbeit verrichten. Auch Drohnen sind da, die vom Imker meinst als unnütz gesehen werden, fressen sie doch nur teuren Honig und lungern unnötig herum und binden Arbeitsbienen, die sonst arbeiten würden.

      UND dann gibt es noch (ganz am Rande) den Wabenbau. Der ist anscheinend dazu da, das die Bienen Halt finden, Futter einlagern und Brut aufziehen.
      Und diesen Wabenbau manipuliert der Imker nach Lust und Laune.

      In Wirklichkeit ist es aber so, das einmal Wabenbau erstellt wird und nur noch nachgebessert wird. Und irgend wann, wenn die Waben alt sind, werden sie von den Wachsmotten zerfressen.
      Für uns ist es ganz normal geworden, Waben zu jonglieren. Da werden Waben raus genommen, kalte MW rein gehängt, da kommen sogar BW in der kalten Jahreszeit von innen im Brutnest wo es schön warm ist plötzlich nach oben wo kurz zuvor noch gar kein Raum war und die Bienen müssen damit zurecht kommen. Und was mich am meisten beeindruckt ist das Richten vom Wabensitz, denn die Biene weis ja nicht wie das ausschauen mus. kitzeln

      Ich schreibe das alles nur vor dem Hintergrund, das man das Volk so sieht, wie es von der Natur aus leben würde. Natürlich ist ein Imkern in einer Kiste immer ein Kompromiss, das ist mir schon klar. Aber ich möchte diesen Kopmpromiss halt so weit wie möglich in Richtung der Bienen verschieben und da gehört halt (für mich) ein unangetasteter Wabenbau dazu. In der Natur verschwinden halt auch keine Waben.

      Und es ist richitg, das die Waben nicht von heute auf morgen KOMPLETT neu gebaut sind, wenn man abkehrt. Auch stimmt es, das es Honig oder Zucker kostet.
      Aber von Mitte Juni bis zum einwintern geht das.

      Und noch was für die Anfänger: Naturbau kostet im Vergleich zu MW Ertrag, da es langsamer geht ihn zu erstellen. Aber für NB Imker steht normalerweise ohnehin der Ertrag an zweiter Stelle.

      Und damit keine Missverständnisse aufkommen. Ich hab arbeite auch viel mit MW aber auch da kommen immer alle MW auf einmal raus und erweitert wird nur am Rand. Der Block bleibt immer dort wo er erstellt wurde.
      Liebe Grüße, Günther.