Bienenflug im Winter - Imker besorgt?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bienenflug im Winter - Imker besorgt?

      Hier ein Artikel des ORF, bei dem ich mich aber frage, wie machen das die Bienen in Ländern wo es gar keinen Winter oder besser gesagt keine Minusgrade gibt?

      kaernten.orf.at/news/stories/2750390/
      LG

      Elisabeth

      Der Charakter eines Menschen lässt sich leicht daran erkennen, wie er mit Leuten umgeht, die nichts für ihn tun können.(William Lyon Phelps )
    • Varoermilbe -- eine neue Bedrohung für die Biene ;)

      Wenn die schon das Neujahrsloch stopfen müssen solltens dafür wenigstens einen Schreibtischtäter nehmen der Namen richtig abschreiben kann.

      Sonst scheint mir auch nicht viel drann zu sein: "diese Tage" bei Minus und gefrierendem Regen sind sicher nicht viele Bienen unterwegs und besorgniserregend finde ich VIELLEICHT das manches Volk so lange gebrütet hat aber nicht, dass - wie alle vergangenen Jahre auch - die Bienen Ende Jänner brüten könnten.
      Das Witterung und Brutverhalten der Varroa nicht unangenehm sind liegt auf der Hand - darauf wird man im kommenden Jahr sicher den Fokus richten müssen. Wie in allen vorherigen Jahren auch.

      Da der Artikel also in Wahrheit keinerlei wertvoller Information enthält - wo ist der "dislike"-button?
      Liebe Grüße

      Abnormal
    • ... um auf die eigentliche Frage zu antworten,

      in diesen Ländern ist oft im Sommer eine Brutpause, weil es zu heiß ist bzw. nix blüht. Da kann man dann behandeln. In manchen Teilen Italiens ist das so (dort kommt ja angeblich auch die Ameisensäure-Behandlung her)..

      In Südengland, wo die Winter zwar relativ mild sind, das Wetter bekanntermaßen aber sehr wechselhaft ist, hat sich die ursprüngliche, lokale Bienenrasse darauf eingestellt gehabt, im Winter auch bei verlockendem Sonnenschein und milden Strömungen nicht auszufliegen (wahrscheinlich haben sie schon gewusst, "they never come back" :D ). In deren Kotblase war dementsprechend mehr Catalase-Aktivität (ein Enzym, dass in diesem Zusammenhang Bakterien unterdrückt). Damit sie es länger drinnen ausgehalten haben. Die "Steuerung" ist dann wahrscheinlich mehr über die Tageslänge gelaufen, statt über die Temperatur.

      Man kann wahrscheinlich nicht verlangen, dass im ORF die Redakteure bienenkunding sind. Über die Feiertage wird es auch schwer sein, sich durch einen schnellen Kontakt kundig zu machen. Aber bei zwei Erwähnungen im selben Kurztext die Varroa/Varoer verschieden zu schreiben, ist schon eine "Leistung" ... gratuliere! Beim "Mensch ägere Dich nicht" wäre so jemand zurück in die Volksschule geschickt worden ... :shake

      vG
      Berthold