Du kannst nicht der beste sein, denn das bin schon ich

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
abnormal schrieb:
was ist da alles inkludiert?
abnormal schrieb:
Na klar - ich bin sowieso der Beste - oder siehst Du das etwa anders
abnormal schrieb:
und wieder keiner meiner Meinung,
einstein schrieb:
Aber die Löcher, bevor du die Schrauben reindrehst, hättest schon vorbohren können.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von guenther ()
einstein schrieb:
hättest schon vorbohren können
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Peter51 ()
Sturmimker schrieb:
aber er wird schon wissen was er macht
Peter51 schrieb:
denke ich auch, der macht eine genaue Wirtschaftlichkeitsrechnung und der Erfolg gibt ihm recht.Sturmimker schrieb:
aber er wird schon wissen was er macht
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von guenther ()
abnormal schrieb:
Ich glaube in der Größenordnung vom Stefan ist das alles egal. Die Beuten werden auch wenn sie verzogen sind oder aufgehen weiterverwendet bis sie auseinanderfallen (und dann vielleicht sogar nochmal zusammengenagelt). Das muss alles extrem schnell gehen und wenig kosten. Der Rest ist wurscht, solange die Bienen damit zurechtkommen und das tun sie.
guenther schrieb:
Wird wohl so sein, unsereins tut sich eben schwer diesbezüglich über den eigenen Schatten zu springen
Peter51 schrieb:
hast recht, ich möchte auch nicht mit solchen Beuten imkern, sondern trachte sie so gut ich kann zu machen, weil meine Kunden ja auch mich manchmal bei den Ständen besuchen und es ja ein anderes Bild vermittelt, wenn die Beuten auch optisch einigermaßen ansprechen. Vielleicht hilft es neben guten Honig ja auch Kunden zu behalten. Außen völlig vergammelte Beuten erwecken ja nicht gerade den Eindruck von Sauberkeit, auch wenn dies in Wirklichkeit für die Honigqualität egal ist.guenther schrieb:
Wird wohl so sein, unsereins tut sich eben schwer diesbezüglich über den eigenen Schatten zu springen
Peter51 schrieb:
Wir Menschen sind leider so geprägt, dass wir vom äußeren Erscheinungsbild auf den Inhalt schließen, was sich ja die Werbung, die Industrie und vor allem die Lebensmittelbranche gewaltig zu Nutze macht. Die Optik soll so sein, dass sie zum Kaufen quasi zwingt.
guenther schrieb:
Wird wohl so sein, unsereins tut sich eben schwer diesbezüglich über den eigenen Schatten zu springen.abnormal schrieb:
Ich glaube in der Größenordnung vom Stefan ist das alles egal. Die Beuten werden auch wenn sie verzogen sind oder aufgehen weiterverwendet bis sie auseinanderfallen (und dann vielleicht sogar nochmal zusammengenagelt). Das muss alles extrem schnell gehen und wenig kosten. Der Rest ist wurscht, solange die Bienen damit zurechtkommen und das tun sie.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sturmimker ()