Umweiselungszellen

    • Waloepaul wrote:

      Von de Theorie sollten ja die einen mitten in der Wabe sein und die anderen Eher unten.
      Aber was sagen die praktischen Erfqhrungen?
      Das stimmt nicht. Es wurde nur so oft abgeschrieben, dass es zum allgemeinen Gedankengut geworden ist. Auch noch ohne vorhandene Schwarmlust, legen Bienen sog. Spielnäpfchen an. Und die sind nicht nur unten. Wenn der Schwarmtrieb dann erwacht, werden diese Spielnäpfchen bestiftet, da, wo sie einfach sind.
      Manchmal werden sogar Eier umgetragen.
      LG Heinz :bier
      je einfacher desto besser

      www.bienenwerkstatt.at
    • Das Thema ist so wie bei den großen und kleinen Zellen, je größer um so besser muß sie sein.
      Ich bin kein Züchter und habe eine C-Wald und Wiesenbiene mit gelegentlich auch einen gelben Ringerl. Natürlich probiere ich manches mal wieder einige C- Reinzuchtköniginnnen und da gab es gute und auch welche die mich nicht vom Hocker hauten, aber 98% sind es meine eigenen Königinnen und die sind von Schwarm,-Um und Nachschaffungszellen, denn von meinen Zuchtplähnen die ich mir vornehme wird aus verschiedenen Gründen meistens nichts. Ich hoffe in der Pension wird s besser.
      Die Zellengröße sagt mir bestenfals etwas über den Ernährungszustand der Jungkönigin und da sollte man eine sogenannte Nachschaffungs oder Notkönigin nicht unterschätzen, denn wenn sie aus jüngsten Zuchtstoff sind und gut gepflegt werden fehlt ihnen nichts, denn die größe der Zelle wird auch meist unterschätzt da ein großer Teil nicht sichtbar ist.
      Über die Qualität einer Königin entscheiden drei Dinge, Erbgut Mutter und Väter, Aufzuchtbedinnungen und Begattungserfolg und ansonst nichts.
      Nicht einmal die Größe einer Königin sagt etwas über ihre Leistungsfähigkeit aus. Heuer hatte ich zB eine schlanke, die ging durch das AG und pfefferte mir den HR auch noch voll, zuerst dachte ich ich habe sie ungewollt hinauf gebracht, aber es waren im BR und HR Stifterl und nur eine Königin und die war wieder in BR.

      Grüße Wolfgang