Ro-Bee wrote:
Die Art der Anwendung bleibt dem Anwender überlassen, solange eben ein zugelassenes AS-Produkt verwendet wird.

"Der Imker ist nicht der Meister seiner Bienen sondern ihr Diener"



This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Ro-Bee wrote:
Die Art der Anwendung bleibt dem Anwender überlassen, solange eben ein zugelassenes AS-Produkt verwendet wird.
BienenImGarten wrote:
Dazu kann ich erst beim Einwintern etwas antworten, jetzt sind 1x 4 voll und 1x 4 bummvoll
Sturmimker wrote:
es trifft zu. ist Fakt. wissenschaftlich untersucht und belegt.Ja, sie überleben es aber die Frage stellt sich wie? Alleine an der Honigleistung kann ich dir sagen du könntest vermutlich ein Drittel mehr von wirklich gesunden Völkern ernten. Zumindest war es bei mir so als ich 2017 zwei Stände ohne AS führte. Durch den Vergleich war die Entscheidung leicht in Zukunft auf AS zu verzichten. Ich habe es bis heute nicht bereut.Benutzername wrote:
Wenn das alles immer zutreffen würde...
Diese "fast nicht vermeidbaren Nebenwirkungen" sind doch letztendlich einfach nur die Unberechenbarkeit der Ameisensäurebehandlung. Die wirklich zugelassen Verdampfer (Liebig, Nassenheider, Apidea...) verbrauchen gut und gerne 300-600ml !!! AS/Saison und die Schwamtuchmethode hat genau genommen keine Zulassung. Darüber kann diskutiert werden, sie wird nach dem Arzneimittelgesetz zähneknirschend geduldet.
Mir ist schon klar das es funktioniert aber ich bleibe dabei: es ist ein Relikt aus dem vorigen Jahrtausend. Es gibt viele erprobte und bienenschonendere Varroabekämpfungsstrategien. Warum AS noch immer verwendet wird und diese bienenschonenderen Methoden nicht angewendet werden entschließt sich mir nicht.
LG Michael
freeman wrote:
Die von dir genannten As Mengen erschließen sich mir nicht.
Sturmimker wrote:
z.B. Nassenheider 2x290mlfreeman wrote:
Die von dir genannten As Mengen erschließen sich mir nicht.
Mario wrote:
Aber 60%tige AS
Sturmimker wrote:
z.B. Nassenheider 2x290ml
wolfgang.s wrote:
Um meinen Völkern heuer die AS zu ersparen habe ich mich für eine Blockbehandlung mit OX verdampfen entschieden, hat voriges Jahr im Oktober und ende November super funktioniert.
Heute habe ich auf einem Stand wieder zur AS gegriffen um eine Kontrollbehandlung zu machen, da bei allen Ständen so wenig Milben gefallen sind das ich es nicht glauben kann. Sind wirklich so wenig Milben? oder wirkt die OX bei hohen Temperaturen und Flugverkehr weniger.
Bin auf die nächsten Tage gespannt ob und was noch an Milben herunter kommt.
Grüße Wolfgang
Ro-Bee wrote:
100ml eingefüllt mit einer täglichen Verdunstungsrate von max 15ml/Tag
Sturmimker wrote:
Selber habe ich derzeit einige Völker die passen nie und nimmer in eine Jumbo. Die haben auch noch eine FZ drauf = 3 FZ.