Sturmimker im Aufwind

  • Male
  • 52
  • from Obersiebenbrunn im Marchfeld
  • Member since Jun 12th 2015
  • Peter51 -

    servus , hätte einige Fragen an Dich, möchte heuer zu Weihnachten nochmals sublimieren, bei Dir gibt es ja hier keinerlei Probleme.
    ich habe den Provap 220, meine eingestellte Temperatur ist 230°C, ich verwende 2 Meßlöffel gestrichen Oxalsäurepulver für eine Jumbobeute, habe die Beuten bisher immer mit Tüchern verschlossen, und hinten unten im Putzkeil durch eine Bohrung eingeblasen. Ich plane die Aktion irgendwann die nächsten Tage wenn es trocken ist und über +5°C Temperatur hat. Siehst du eventuell etwas, was du anders machen würdest?
    danke im Voraus
    LG
    Peter

    • Sturmimker -

      Hi Peter, Provap hab ich selber keinen sollte aber so passen. Der hat sich beim Marian tausendfach bewährt. Ich hab auch hinten in die Böden Löcher gebohrt. Vorne verschlossen wird rein aus Bequemlichkeit nichts. Bei hohen Böden bilden die Bienen gerne eine hängende Traube bis zum Gitter. Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt den Sublimatstrahl genau auf die Traube zu richten wäre das sicher gut. Die Äußersten würden sonst gegrillt...
      Ansonsten trockenes Wetter bei über 5°C ist ideal., wobei ich auch schon bei Minusgraden und Nieselregen bedampft hab. Sublimieren ist nicht so extrem temperaturabhängig wie z.B. Ameisensäure. Oxsalsäure hat sogesehen ein sehr großes therapeutisches Fenster.
      Es zeigt sich immer mehr, dass die Dosierung eher in Richtung 2-3 Gramm geht. Ein Gramm ist für erwachsene Völker fast immer
      zuwenig.
      P.S. Ich hab schon seit Jahren die Winterbehandlung komplett weggelassen und kann keinen Nachteil erkennen. Im Gegenteil, man findet die Völker die garnicht mit der Milbe können viel leichter und früher im Jahr und erhält für die guten Völker so auch ein bisschen den nötigen Selektionsdruck aufrecht.
      Viel Glück! Michael

    • Peter51 -

      danke Michael

  • wolfgang.s -

    Hallo, bist du unter die Raumfahrer gegangen oder sind das unsere Zukunftsaussichten ??? l G Wolfgang

  • Andreas Jung -

    "Das Wildökoland-Projekt klingt recht interessant. Ich habs schon mitbekommen, denn ein Teil der Gehölze wird vermutlich von uns (Baumschule der Agrarbezirksbehörde) kommen. Ich sehe da halt viel Arbeit auf uns zukommen..."

    Du, soviel ich mitbekommen habe, gibts diese Förderung schon 60 Jahre oder so. Sie arbeiten mit Baumschulen zusammen. Und für jene Baumschule, mit der sie die beste Erfahrung haben (ich weiß bereits welche das ist), bekomme ich dann einen Ausfolgeschein für die Ware. ;)

    LG, Andreas

  • bluetenstaub -

    Schaut schlimm aus Mäusekot gefunden?

  • Sturmimker -

    Adi,
    Auf meiner Pinnwand hat deine Antwort wenig Sinn.
    Wennst willst kopiere ich deine Frage ins Forum hinein.
    lg sturmi

  • ahoedl -

    Hallo Sturmimker! Ich meine damit wo jetzt schon 5,1 war Untersetzen mit 4,9 (5,4 unter5,1)
    BR= Baurahmen /2 entweder 3und 8= 2BR /oder 1 auf 6 Abstandhalter 32mm oder 35mm.
    Gruß Adi